Weltladen Oberursel 
Strackgasse 6
61440 Oberursel 
Telefon: 06171 / 70 85 855 
info@weltladen-oberursel.de 

 

 

 

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 10:00 bis 18:30

Samstag: 10:00 bis 15:00

 

Impressum / Datenschutz

 

 

 facebook

 

 

 

 index

 

 

 

 

Schokowerkstatt für Kids ab 8 Jahren

 

Infos hier

 

 

MK Oberursel WL 15J orange MK klein

Kooperationspartner unterstützen Projekte weltweit

 

Kooperationspartner des Weltladens Oberursel sind Gemeinden, Schulen, Institutionen, Großverbraucher oder Gruppen, die durch den Kauf von fair gehandelten Produkten ein von ihnen bestimmtes Projekt finanziell unterstützen möchten.

 

Um Kooperationspartner zu werden, schließt der jeweilige Partner einen Vertrag mit dem Weltladen Oberursel ab. Die Einkäufe des Partners im Weltladen werden vermerkt und am Jahresende erhält der Partner einen Rabatt von 10% auf den Gesamtwert des Jahreseinkaufs im Weltladen.

 

Der ermittelte Rabattbetrag wird dann vom Weltladen an den jeweiligen Kooperationspartner oder direkt an das zu unterstützende Projekt überwiesen.

 

Haben Sie Interesse an einer Kooperation? Dann freuen wir uns über eine Nachricht an info@weltladen-oberursel.de

 

Unsere Kooperationspartner

 

  • Gemeinden in Oberursel - Auferstehungskirchengemeinde, Gemeinde Oberstedten, Gemeinde Liebfrauen, St. Aureus und Justina, St. Sebastian, Versöhnungsgemeinde

 

  • Schulen in Frankfurt - Engelbert-Humperdinck-Schule

 

 

Hier finden Sie Informationen zu den von unseren Kooperationspartnern unterstützten Projekten

 

 

Projekt für Straßenkinder in Brasilien

Gemeinde St. Sebastian

 

Ursprünglich von Schwester Fides, einer Ordensschwester der Steyler Mission, ins Leben gerufen, betreuen heute ihre Nachfolgerinnen und viele HelferInnen vor allem Straßenkinder, aber auch sozial schwache Familien, die in den riesigen Favelas, den Elendsvierteln von Sao Paulo leben.

 

Die Projektschwerpunkte sind:

  • Einrichtung von Kindertagesstätten - die Mahlzeit, die hier ausgegeben wird, ist für viele Kinder die einzige am Tag. Es besteht außerdem die Möglichkeit Lesen und Schreiben zu lernen
  • Kinder, die keine Familie mehr haben, versucht das Team in sogenannten Sozialfamilien unterzubringen
  • Unterstützung des Sozialprojekts "Movimento Renovador Paulo VI" in Embu-Guacu, in dem rund 1300 Kinder und Jugendliche betreut werden
  • Krankheitsbekämpfung
  • Wohnungsbeschaffungsprojekte
  • Selbsthilfeprojekte z.B. Nähkurse für Frauen, Computerkurse für Jugendliche, Fahrrad-Reparaturkurse usw.

 

Einige Bilder aus Sao Paulo finden Sie hier.

 

Berufsbildungszentrum in Meluf/Kamerun

Gemeinde Liebfrauen

 

Die Gemeinde Liebfrauen unterstützt das Berufsbildungszentrum in Meluf seit drei Jahren. Auf Grund heftiger politischer Unruhen und kriegerischer Auseinandersetzungen im englisch-sprachigen Teil Kameruns blieb die Schule über ein Jahr geschlossen. Seit Februar 2018 hat sie ihren Betrieb wieder aufgenommen.

 

Weitere Informationen zum Berufsbildungszentrum in Meluf finden Sie hier.

 

Willkommenstreff für Flüchtlinge in Oberursel

Gemeinde St. Petrus Canisius

 

Weitere Informationen zum Willkommenstreff finden Sie hier.

 

Schule Talitha Kumi in Beit Jala/Palästina

Ev. Kirchengemeinde Oberstedten

 

Weitere Informationen zu Talitha Kumi finden Sie hier.

 

Lifegate Rehabilitation Zentrum in Beit Jala/Palästina

Ev. Kirchengemeinde Oberstedten

 

Weitere Informationen zum Lifegate Zentrum finden Sie hier.

 

Mramba Primary School in Tansania

Engelbert-Humperdinck-Schule (Frankfurt)

 

Weitere Informationen zur Partnerschule finden Sie hier.

 

Kinder-Förderprojekt in El Salvador

Gemeinde St. Aureus und Justina

 

Seit mehr als zehn Jahren unterstützt die Kirchengemeinde St. Aureus und Justina (Bommersheim) „El Izote“, ein Hilfsprojekt für Kinder aus einem Armenviertel in San Salvador. Gegründet als kleine Straßenschule, hat sich das Projekt zu einer Chance für Kinder im Vorschulalter und für behinderte Kinder entwickelt, die täglich betreut und unterrichtet werden. Die Arbeit mit den Eltern der Kinder ist zu einem weiteren Schwerpunkt geworden.

 

Weitere Informationen zum Projekt El Izote finden Sie hier.

 

Boias Frias in Santo Antonio da Platina/Brasilien

Ev. Versöhnungsgemeinde

 

Weitere Informationen zum Projekt Boias Frias finden Sie hier.

 

Flüchtlingsfamilienhilfe in Oberursel

Auferstehungskirchengemeinde

 

Weitere Informationen zur Flüchtlingsfamilienhilfe finden Sie hier.