Weltladen Oberursel 
Strackgasse 6
61440 Oberursel 
Telefon: 06171 / 70 85 855 
info@weltladen-oberursel.de 

 

 

 

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 10:00 bis 18:30

Samstag: 10:00 bis 15:00

 

Impressum / Datenschutz

 

 

 facebook

 

 

 

 index

 

 

 

 

Schokowerkstatt für Kids ab 8 Jahren

 

Infos hier

 

 

MK Oberursel WL 15J orange MK klein

Unser neuer Weltladen in der Strackgasse Nr. 6

 

20230304T12220643 v2

 

 

Das Jahr 2023 ist für die Weltladen-Bewegung, für unseren Verein und für den Oberurseler Weltladen ein wichtiges Jubiläumsjahr: Vor 50 Jahren (1973) wurden die ersten Weltläden in Deutschland gegründet. Vor 30 Jahren (1993) fand die Gründung des Eine-Welt-Vereins Oberursel e.V. statt. Und vor 15 Jahren (2008) wurde unser Weltladen in der Unteren Hainstraße 4 eröffnet.

 

 

Produkt des Monats: Vegane Pastasoße und Pasta Topping

 

Das sagen unsere Kund:innen: "Die Nuss-Bolognese ist echt super, ein Traum! Ich hätte nie gedacht, dass vegane Bolognese so toll schmecken kann!" Und passend dazu: Veganer Bio-Hartkäse aus Cashews und Hefeflocken. Mmmh, lecker!

 

Pasta BolognesePasta Topping

 

Zutaten Bolognese: Bio-Cashews, Bio-Paranüsse aus Wildsammlung, Bio-Hefeflocken (Hefe, Reismehl, Salz), Bio-Kokosblütenzucker, Salz, Bio-Zwiebelpulver, Bio-Oregano, Bio-Paprikapulver, Bio-Knoblauchpulver, Bio-Thymian, Bio-Pfeffer.

 

Quelle: www.fairfood.bio

 

 

Silberschmuck aus Thailand

 

Die Silberelemente des fair gehandelten Schmucks werden von traditionell arbeitenden Karen-Silberschmieden in feinster Handarbeit hergestellt und von Karen- sowie Thai-Frauen in Chiang Mai (Nordthailand) aufgezogen.

 

Suedsinn2Suedsinn5Suedsinn4

 

Das Silber ist naturbelassen, unbehandelt und frei von Nickel. Alle Schmuckstücke werden von Hand gefertigt.

 

Quelle: www.suedsinn.de

 

 

Upcycling Objekte aus Burkina Faso

 

Das Herzstück des Frankfurter Unternehmens Moogoo sind afrikanische Designermöbel und Wohnaccessoires, kreiert und erarbeitet von Designer:innen und Handwerker:innen in Afrika.

 

Moogoo drei FrauenMoogoo MoebelMoogoo Frau und KindMoogoo Hocker

 

Bei den Produkten – die vollständig in Burkina Faso angefertigt werden – handelt es sich um Kreationen aus Holz, Eisen, Bronze und Recyclingstoffen, die Altes und Neues verbinden und durch die Verschmelzung verschiedener Materialien gänzlich neue Formen und Zwecke schaffen.

 

Quelle: www.moogoo-creative-africa.com

 

 

Sitzkissen aus Nepal

 

Unsere Sitzkissen aus Filz machen jeden Stuhl oder Bank gemütlicher: Sie bieten nicht nur ein Polster fürs entspannte Sitzen, sondern isolieren angenehm gegen Kälte und Wärme.

Filzkissen

 

 

Die farbenfrohen Kissen aus 100% Schurwolle (Füllung Kunstfaser) werden in Nepal handgefertigt von Frauen, denen ein fairer Lohn gezahlt wird, um dadurch eine adäquates Leben zu führen und u.A. ihre Kinder in die Schule zu schicken.

 

Quelle: www.fridafeeling.de

 

 

Orscheler Bohne - unser Stadtkaffee!

 

Erhältlich als Cafe Crema (Peru) oder Espresso (Tanzania/Äthiopien), abgepackt im lokaltypischen Design - mit dem Wahrzeichen von Oberursel - dem St. Ursula-Turm! Auch als Mitbringsel aus der Brunnenstadt oder im Präsentkorb bestens geeignet.

Orscheler Bohne ganze Bohne Orscheler Espresso 500g web

 

 

Upcycling-Schmuck aus Indien

 

Upcycling in seiner schönsten Form! Wer auch sonst nicht viel mit Computern am Hut hat, wird spätestens jetzt zum Technikfreak. Mit den Ohrringen und Halsketten aus Messing und Computerteilen geht das nämlich ganz einfach. Die schönen Schmuckstücke anlegen und los geht‘s.

 

Hergestellt von TARA - die Organisation wurde von Lehrern, Studenten und Sozialarbeitern gegründet, die beschlossen hatten, die Ärmsten im Gebiet um Delhi zu unterstützen. So entstand eine erste Werkstatt, in der sogenannte 'Unberührbare' am Webstuhl ausgebildet wurden.

ohrringe 1ohr halsketteohrringe 4

 Quelle: https://shop.el-puente.de/

 

 

Vegane Handtaschen aus Kambodscha

 

Italienisches Design trifft auf ein außergewöhnliches Material: Basierend auf industriellen Verpackungsabfällen wurde ein recyceltes Material mit hochwertiger Textur entwickelt, das wasserabweisend, unglaublich robust und glatt im Griff ist. Ähnlich wie Leder entwickelt dieses innovatives Material eine Patina und verändert sich mit der Zeit zu Ihrem ganz individuellen Begleiter.

 

 

 

iki flyby rucksack waldgrueniki wildcard crossbody tasche senfgelb

Quelle: https://www.fridafeeling.de

 

 

 

Körbe aus Bangladesh

 

Mit den Kaisa-Gras Körben aus Bangladesh ist aufräumen ein Klacks. Im großen Wäschekorb verschwindet die Wäsche. Der Deckel sorgt für ein aufgeräumtes Bad. Die Aufbwahrungskörbe mit ihren verschiedenen Formaten passen in verschiedene Regale und Schränke. Durch die bunte Farbgebung harmonieren die Körbe mit fast jedem Raum.

 

waschekorb kaisa grasaufbewahrungskorbe 3er set

 

Quelle: https://shop.el-puente.de

 

 

 

Honig aus dem Taunus

 

Bei uns gibt es auch Honig aus der Region. Die Imkerei Schiesser in Grävenwiesbach zählt 150 Bienenvölker zu ihrem Bestand. Die Bienen sammeln Nektar im Naturschutzgebiet Hochtaunus und in umliegenden Landschaften, die eine hohe botanische Vielfalt und Ursprünglichkeit aufweisen.

 

Wie wäre es mal mit einem Edelkastanienhonig aus Königstein oder einem Taunushonig verfeinert mit gemahlenem Bio Kurkuma? Auch der Sommerblütenhonig wurde von fleißigen Bienchen im Taunus gesammelt - unbedingt probieren!

 

Honig EdelkastanieHonig KurkumaHonig SommerblteHonig Linde

 Quelle: www.imkerei-schiesser.de

 

 

Clubsessel mit recycelten Sari-Stoffen aus Bangladesh

 

Durchschnittlich trägt eine Frau in Bangladesch einen Sari etwa zwei Jahre lang. In der Stadt Dhaka hat sich durch diesen Umstand eine eigene Recycling-Kultur etabliert. Die Ärmsten der Armen gehen von Haus zu Haus und fragen nach gebrauchten Saris, um sie auf dem Markt anzubieten. Produzent*innen kaufen die Stoffe, waschen und schneiden sie in Streifen und fertigen in aufwendiger Handarbeit die hochwertigen Clubsessel. Durch die große Vielfalt der wiederverwendeten Saris ist jeder der farbenfrohen Sessel ein Einzelstück.

 

Jetzt bei uns im Laden Probesitzen!

 

clubsessel eisen und recycelte sari stoffe 75 x 60 x 80 cm buntclubsessel eisen und recycelte sari stoffe 75 x 60 x 80 cm

 

Quelle: www.el-puente.de

 

 

 

Yogakissen aus Indien

 

Ob Regen oder Sonnenschein - Yoga geht immer! Die bestickten Meditationskissen gibt es in zwei Ausführungen - rund oder halbmondförmig. Innen- und Außenkissen sind aus Bio-Baumwolle, die Füllung aus Dinkelspelz kommt aus Deutschland. Alle Kissen lassen sich durch Entnahme oder zusätzliches Befüllen auf die erwünschte individuelle Höhe optimieren.

 

162281973716228201381622819680

Quelle: www.baghi.de

 

 

Nüsse und Kerne im Pfandglas aus Westafrika

 

Die leckeren Nüsse im Glas sparen Verpackungsmüll - ein veganer Zero-Waste-Snack!

Unser Renner sind die Cashewkerne. Sie werden nach der Ernte vor Ort von Hand aus der Frucht geholt, geknackt und geschält. Anstatt die Rohware zu exportieren, verarbeiten die Produzent*innen sie unter fairen Bedingungen selbst. So bleibt mehr Wertschöpfung im Herkunftsland Nigeria oder Burkina Faso.

 

 

Nuesse1Nuesse2

 
Quelle: www.fairfood.bio

 

 

 

Handgefertigte Körbe aus Ghana

 

Starke Farben, kombiniert mit raffiniertem Design – mit diesen Körben können Sie sich im Büro, beim Picknicken oder auf dem Markt sehen lassen.

 

AMA 1AMA 2

Unser Importeur AMA Fashion schafft neue kreative Schnittstellen zwischen afrikanischen und europäischen Kulturen im Bereich von Fashion und Mode. Die Besonderheiten der verschiedenen Kulturen werden von Kunsthandwerker*innen aufgegriffen und verbunden. Das gefällt uns: Globale Integration ohne die Einzigartigkeiten der Kulturen zu vergessen!

 

Quelle: www.amafashion.de

 

 

Aleppo-Seifen aus Fairem Handel

 

Aleppo-Seifen werden nach einem alten, traditionellen Rezept auf natürliche Art und Weise aus hochwertigem Olivenöl hergestellt. Die Karawan 'Tradition' Seife besteht zu 92% aus reinem Olivenöl und zu 8% aus reinem Lorbeeröl. Olivenöl enthält essentielle Fettsäuren und nicht verseifbare Bestandteile, die die Haut auf natürlichem Wege hydratisieren, nähren, beruhigen und weich pflegen.

 

Hergestellt werden die Seifen von einem Seifen-Meister in Aleppo (Syrien), der es trotz des Krieges schafft, seine kleine Seifen-Produktion aufrecht zu erhalten. Pro verkaufter Seife werden 20 Cent an syrische Flüchtlinge gespendet.

aleppo soap 8 laurel berryaleppo soap 20 laurel berry

Quelle: www.karawan.fr

 

 

Tagua Nuss - das pflanzliche Elfenbein

 

Tagua Nüsse sind die Früchte der Steinnussplame, beheimatet in den waremen Feuchtgebieten Ecuadors und Kolumbien. Sie werden traditionell zur Herstellung von Kämmen, Knöpfen und Figuren genutzt. Verdrängt durch den Werkstoff Plastik geriet die Tagua Nuss fast in Vergessenheit.

 

Die Verwendung zur Schmuckherstellung sichert vielen Menschen, die von der Taguasammlung und Verarbeitung leben, ihre Einkommensquelle. Die Palme bildet riesige Fruchtstände, aus denen massenhaft Samen hervorgehen. Die Taguas werden geschält, in Form gesägt, mehrmals poliert, gefärbt und schließlich zu kunstvoll designten Ketten arrangiert.

 

 

schmuck tagua fairschmuck tagua kette

Quelle: www.contigo.de

 

 

Vorratsdosen und Brotboxen aus Zuckerrohrsaft

 

Auch in 2020 lautet unser Vorsatz: Plastic is over! Vorratsdosen aus brasilianischem Zuckerrohrsaft plus Mineralien (= Bio-PE). 100% recycelbar, 100% frei von gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffen wie BPA (Weichmacher), Melamin oder Formaldehyd.

 

Im Gegensatz zu anderen Produkten aus Plastikalternativen, wie z.B. aus Bambus, wird hier kein Melaminharz, Formaldehydharze oder Polyactat benötigt, um die gewünschte Stabilität und beständige Form zu erreichen. Es sind keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten!

 

ajaaBrotboxenajaaNaturboxen

Quelle: www.ajaa.de

 

 

Keramiktassen aus Kapstadt - neue Ware eingetroffen!

 

ISUNA-Keramik und ihre Geschichte ist so bunt wie das Land, aus dem sie kommt, die so genannte Rainbow Nation (Regenbogen-Nation) Südafrika.

 

Die ISUNA-Geschichte begann bereits 2005, als sich einige talentierte, afrikanische Keramik-Künstler aus den Townships rund um Kapstadt zusammenfanden, um die hoffnungsfrohen, bunten und mit guter Laune ansteckenden Farben, Muster und Symbole Afrikas auf Keramik zu bannen. Vor allem aber wollten sie damit ihrem täglichen Überlebenskampf in den Townships ein Ende setzen und stattdessen mit einem kontinuierlichen Einkommen geregelt für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familien aufzukommen.

IMG 6010

 

ISUNA-Keramik zeichnet sich durch ihre ganz besonderen Merkmale aus. Jeder Künstler ist für sein Keramikstück verantwortlich vom Design bis zur Endverarbeitung. Jedes Stück ist ein Unikat und wird vom jeweiligen Künstler in aufwändiger Manufaktur ohne serielle oder automatisierte Produktion hergestellt und anschließend handsigniert.

 

Quelle: www.isuna.de

 

 

Sonnengläser aus Südafrika - sind wieder da!

 

Die fair gehandelten Sonnengläser aus den Townships Alexandra und Soweto in Johannesburg. Jetzt in zwei Größen und mit Tag/Nacht-Automatik - abends schaltet es sich von selbst ein und morgens, wenn es hell wird, automatisch wieder aus. 24 Stunden Leuchtkapazität und 2-jährige Garantie.

 

sonnenglas 2

 

Quelle: www.sonnenglas.net

 

 

Regenwaldseifen vom Amazonas

 

In liebevoller Handarbeit werden die kaltgepressten Samen- und Fruchtöle aus den Regenwäldern am Amazonas mit weiteren natürlichen Inhaltsstoffen zu wunderbar pflegenden, feinschäumigen und rückfettenden Seifen aus der Sementes-Reihe verarbeitet.

 

Die Seifen enthalten kein Palmöl und kommen ohne Plastik in der Verpackung aus. Sie stammen aus einer kleinen Seifenmanufaktur in Porto Velho, Brasilien. Und wie alle Regenwaldprodukte werden die Sementes-Seifen inklusive Verpackung komplett vor Ort hergestellt - 100%ige Wertschöpfung vor Ort!

 

20190430 144544gesichtseife

 

Quelle: www.regenwaldladen.de

 

 

Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie

 

Unser Vorsatz für 2019 - Plastic is over! Die in Bienenwachs getränkten Leinentücher der Frankfurter Manufaktur Wildwax verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und sind vielseitig einsetzbar: Zum Einwickeln von Brot, Käse, Salat, Karotten, Kräutern. Zum Abdecken von Schüsseln, Gläsern und Tellern. Oder man geht direkt mit dem Wildwax Tuch einkaufen und lässt sich Brot oder Käse darin einpacken.

 

 

WildwaxSet

 

 

Die atmenden Tücher bestehen aus GOTS-zertifizierter Baumwolle und Demeter-Wachs, dazu noch Fichtenharz und Bio-Kokosfett, die auch antibakterielle Eigenschaften haben – perfekte Voraussetzungen, um Lebensmittel frisch zu halten, vom angeschnittenen Käse über die halbe Gurke bis hin zum Quarkaufstrich. Nur für rohes Fleisch und Fisch eignen sich die Tücher nicht. Aber wiederverwendbar sind sie, einfach mit kaltem Wasser abwaschen und dann mit einem Handtuch abreiben oder aufhängen. So halten die Tücher bis zu 2 Jahre.

 

Quelle: www.wildwaxtuch.de

 

 

Fairafric - Schokolade Made in Ghana

 

14 Millionen Kakaobauern – darunter Hunderttausende Minderjährige – sehen vom Milliardenmarkt Kakao nur Brotkrümel. Sie sind oft unterbezahlt und müssen unter schwersten Bedingungen arbeiten. Von dem, was der Kunde zahlt, kommt kaum etwas bei den ProduzentInnen an.

 

Gegen diese Ungerechtigkeit will Fairafric vorgehen. Das Unternehmen produziert seine fair und seit 2017 in Bio-Qualität hergestellte Schokolade in Ghana, um so die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Außerdem erhalten die Kakao-Bauern höhere Löhne als bei konventionellen Schokoladenproduzenten.

 

Bei uns frisch eingetroffen - Zartbitter&Tigernus&Mandel! Und viele weitere Sorten.

fairafric tigernuss

Quelle: www.fairafric.com

 

 

Das faire Duo - Orscheler Bohne und Stadtschokolade

 

In jedem Kaffeepäckchen (Bohne und gemahlen) finden Sie ausgesprochene Spitzenqualität von Oro Verde (Grünes Gold), einer Kooperative aus der Region San Martín im Norden von Peru. Für unsere Orscheler Bohne werden zu 100% Arabica-Bohnen aus ökologischem Anbau verwendet.

 

Und Oberurseler Stadtschokolade hält eine besondere Überraschung bereit - zwei leckere Geschmacksrichtungen bester Zotter-Schokolade, die von Oberurseler BürgerInnen als Favoriten ausgewählt wurden. Und auf beiden Etiketten findet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen von Oberursel - der St. Ursula-Turm.

 

Box 1

 

 

Modeschmuck aus Indien

 

Von der Fairhandels-Organisation El Puente beziehen wir wunderschönen Schmuck aus Messing, Glasperlen und Leder des indischen Unternehmens Usha Exim.

Armreif

 

Usha Exim wurde 1995 mit dem Ziel gegründet kleine Produzentengruppen bei der Vermarktung ihrer Produkte zu unterstützen.

 

Über 200 Kunsthandwerker arbeiten mit Usha Exim zusammen und stellen traditionelles Handwerk aus Messing, Glas, Leder, Holz und Speckstein her.

 

Quelle: www.el-puente.de

 

 

 

Bananen von BanaFair

Bananen Flyer

 

Bananen sind nach Äpfeln das Lieblingsobst der Deutschen. Aber: In konventionellen Früchten stecken jede Menge Pestizide. Gesund ist das nicht. Vor allem für die Menschen in den Anbauländern birgt der Einsatz von Pestiziden viele Probleme.

 

Die Bananen von BanaFair, die jeden Dienstag im Weltladen Oberursel frisch angeliefert werden, sind frei von Pestiziden!

 

 

 

 

 

Recyclingtaschen aus Kambodscha

 

Pfiffig und originell - das sind die Produkte von SMATERIA. Beispielsweise die einzigartigen Taschen und Accessoires, die aus ehemaligen Moskitonetzen hergestellt wurden.

 

xrecycelbar

Der besondere Charme der Recyclingprodukte liegt in den sichtbaren und oft verblüffenden Spuren ihrer Enstehungsgeschichte und der Kunst der RecyclinghandwerkerInnen.  

 

Jedes Produkt ist ein handgefertigtes, kunstvolles Unikat.

 

 

 

 

Deutscher Wein - ökologisch und fair

 flaschen03

Die charaktervollen Weiß- und Rotweine vom Weingut Seck (Dolgesheim) kamen 2014 als weltweit erste Weine mit dem Naturland Fair Zeichen in den Handel und zeigen, dass das Thema Fair auch im deutschen Weinbau eine wichtige und zukunftsweisende Rolle spielt.

 

Das Besondere: Die Weine tragen alle das Naturland Fair Label und sind damit ökologisch erzeugt und fair gehandelt.

 

Quelle: www.weingut-seck.de