Weltladen Oberursel 
Strackgasse 6
61440 Oberursel 
Telefon: 06171 / 70 85 855 
info@weltladen-oberursel.de 

 

 

 

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 10:00 bis 18:30

Samstag: 10:00 bis 15:00

 

Impressum / Datenschutz

 

 

 facebook

 

 

 

 index

 

 

 

 

Schokowerkstatt für Kids ab 8 Jahren

 

Infos hier

 

 

MK Oberursel WL 15J orange MK klein

Termine

 

Samstag 13. Mai 2023 - Weltladentag "Mächtig FAIR"

 

Zum Weltladentag am 13. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass globale Lieferketten durch ein starkes EU-Lieferkettengesetz gerechter werden müssen. Mit einer Einkaufswagen-Installation vor dem Weltladen beteiligt sich der Eine-Welt-Verein Oberursel zusammen mit dem Weltladen anlässlich des Weltladentags von 10 bis 15 Uhr. Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ demonstriert die AG Bildung des Vereins und Mitarbeitende für eine deutliche Nachbesserung des bisherigen Entwurfs zum EU-Lieferkettengesetz. Sie fordern ein wirksames EU-Lieferkettengesetz, das Unternehmen verpflichtet, Risiken für Mensch, Umwelt und Klima in der Wertschöpfungskette zu analysieren, den höchsten Risiken Priorität einzuräumen und aktiv dagegen anzugehen – und zwar von der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis zur Nutzung und Entsorgung eines Produktes.

 

WEITERE INFORAMTIONEN ZUR KAMPAGNE

 

 

Schokowerkstatt für Kinder ab 8 Jahren - !! Nächster Termin am 21. Juni von 17 bis 19 Uhr!!

 

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder unsere beliebte Schokowerkstatt anbieten können - in der VHS-Küche am 25.04. von 17 bis 19 Uhr. Bitte bringt euren Vater, Mutter, Oma, Opa, Onkel, Tante mit!

 

Wächst Schokolade wirklich auf Bäumen? Und wer stellt die Schokolade her? Ihr erfahrt, wie viel Arbeit dahinter steckt, bis aus Kakaobohnen und anderen Zutaten eine leckere Schokolade entsteht. Wir erzählen euch, wie die Schokolade nach einer langen Reise in unseren Geschäften ankommt und was das für die Kakaobauern und ihre Familien bedeutet. Gemeinsam machen wir unsere eigene Schokolade (und probieren sie....). Nach dieser Reise mit allen Sinnen, wisst ihr, wie wertvoll Kakao ist und was eine faire Schokolade so besonders macht.

 

Schaut mal hier, was wir alles machen werden! Schnell anmelden per Email an info@weltladen-oberursel.de

 

 

Samstag 04. März 2023 - Eröffnung des neuen Weltladens

 

Es ist soweit!

Am Samstag, den 04. März von 10 bis 20 Uhr, wird der neue Weltladen mitten in der Altstadt von Oberursel, Strackgasse 6 (ehemals Alberti) eröffnet.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns bei einem Schluck Sekt oder Orangensaft den neuen Weltladen „einzuweihen“, kleine faire Häppchen zu probieren und ins Gespräch zu kommen.

 

Das Jahr 2023 ist für die Weltladen-Bewegung, für unseren Verein und für den Oberurseler Weltladen ein wichtiges Jubiläumsjahr: Vor 50 Jahren (1973) wurden die ersten Weltläden in Deutschland gegründet. Vor 30 Jahren (1993) fand die Gründung des Eine-Welt-Vereins Oberursel e.V. statt. Und vor 15 Jahren (2008) wurde unser Weltladen in der Unteren Hainstraße 4 eröffnet.

 

Das alles möchten wir mit Ihnen feiern und freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

01.11. und 03.11.2022 Filmabende

Double Feature - Starke Frauen weltlweit

 

Sie sind Visionärinnen, Kämpferinnen und Trägerinnen von Entwicklung. Sie setzen sich ein für eine friedlichere Welt. Starke Frauen gibt es überall. Nicht nur wie derzeit im Iran, sondern weltweit gehen Frauen für ihre Rechte, für Demokratie und gegen Umweltzerstörung auf die Straße.

 

Im Rahmen des Dokumentarfilmfestivals “Globale Mittelhessen” zeigt der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. zwei sehenswerte Filme:

 

Dienstag 01.11.2022, 20 Uhr, Our Mother’s Land (Indonesisch, OmdtU)

In Indonesien befinden sich Hunderte ländlicher Gemeinden im Kampf gegen nationale und internationale Konzerne, um die Plünderung der natürlichen Ressourcen und die damit verbundene Umweltzerstörung zu verhindern. Die indonesische Journalistin Febriana Firdaus reist quer durch das Land und besucht verschiedene Aktivistinnen an den Orten ihres Widerstandes. Es entsteht das Bild eines vielfältigen, vor allem von Frauen getragenen Kampfes um die Verteidigung des Landes ihrer Ahnen.

Gast: Prof. Dr. Michael Fremery

 

Donnerstag 03.11.2022, 20 Uhr, Dear Future (Englisch, OmdtU)

Hilda kämpft in Uganda für Klimagerechtigkeit, Pepper kämpft in Hongkong für Demokratie, Rayen in Chile für soziale Gerechtigkeit: Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre. Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die wütend und nicht bereit ist aufzugeben: Sie gehen auf die Straßen, kämpfen weiter für ihre und zukünftige Generationen.

Gäste: Regionale Klimaaktivist*innen und ein Aktivist aus Chile

 

Für beide Abende gilt: Eintritt 5 Euro / ermäßigt 4 Euro

Ort: Portstrasse Jugend und Kultur, Hohemarkstr. 18, 61440 Oberursel

Einlass ab 19:30 Uhr

 

https://www.globalemittelhessen.de/

 

 

01. Juli bis 31. Juli 2022 - Actionbound zum Thema Schokolade

 

Der Actionbound ist eine digitale Stadtrallye, der mit Hilfe der zugehörigen App abgelaufen werden kann. Die einzelnen Stationen behandeln die Unterthemen Produktionstufen, Geschichte, Ernte, Fairer Handel und Kinderarbeit. Der Bound fängt in der Passage beim Weltladen Oberursel in der Unteren Hainstraße 4 an. Hier hängen Plakate mit Informationen und dem QR-Code, um die Rallye zu beginnen. Von da aus läuft man zu Ganesha, Orscheler Genuss, zur Baustelle in der Strackgasse, Café 1. Sahne und zuletzt wieder zum Weltladen und beantwortet unterwegs Fragen zu den jeweiligen Themen. Am Ende darf man sich im Weltladen eine kleine Belohnung abholen.

 

Interesse an einer geführten Stadtrallye? Dann bitte melden unter info@weltladen-oberursel.de

 

 

02. Juni und 19. Juli 2022 - Schokowerkstatt

Faire Schokolade - Hand Made in Orschel

 
Wir werden gemeinsam selber Schokolade herstellen. Der erste Schritt hierbei wird sein, rohe Kakaobohnen zu erhitzen und anschließend zu schälen, das heißt die Schale vorsichtig von den Bohne zu entfernen.
 
Die Bohnen werden mit einem Mörser per Hand zu zerkleinert. Nachfolgend wird in die Masse Puderzucker hineingesiebt und alles gut verrührt. Zuletzt wird Kakaobutter bei niedriger Hitze geschmolzen und ebenfalls der Masse zugefügt.
 
Danach kann man die Schokolade in beliebige Formen gießen, beispielsweise in kleine Muffinformen oder in alte Adventskalender. Abkühlen lassen und genießen!
 
Bei Interesse bitte über die Emailadresse info@weltladen-oberursel.de anmelden, um am Donnerstag den 02.06. bzw. Dienstag den 19.09. von 17 Uhr bis circa 19 Uhr an der Schokoladenwerkstatt teilzunehmen. Stattfinden wird das ganze in der Küche der VHS.
 

IMG 0538

 

 

 

 

14. Mai - Weltladentag 2022 - 10 bis 15 Uhr

 

Wir möchten zum Weltladentag auf die ungleichen Machtverhältnisse entlang globaler Lieferketten aufmerksam machen.

 

Wir werden in diesem Jahr insbesondere die Absurdität von Dumping-Preisen thematisieren und für ein gesetzliches Verbot sensibilisieren. Denn aus unserer Sicht muss die Bundesregierung das Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken unbedingt nachbessern und Unternehmen verbieten, Preise unterhalb der Produktionskosten an Produzent:innen zu zahlen.

 

2022 05 24 2

 

 

09. April 2022 - Shopping der Sinne

 

Mit Forsythie und den ersten Blättern der Stachelbeere kommt wieder mehr Leben in unsere Stadt. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – entdecken Sie den Fairen Handel im Weltladen Oberursel bei einem langen Einkaufsbummel bis 20 Uhr am Samstag, den 09. April 2022.

 

 

06. und 07. November 2021 - Martinsmarkt in Oberursel

 

St. Martin zu Ehren veranstaltet Fokus O. am 6. und 7. November wieder das traditionelle Martinsmarkttreiben mit langem Samstag und verkaufsoffenem Sonntag. Zum 9. Mal mit mehr als 40 historischen und kunsthandwerklichen Händlern und einem zauberhaften Kulturangebot. Auch der Weltladen ist an diesen Tagen bis 18 Uhr geöffnet.

 

Web Banner Martinsmarkt

 

 

11. September 2021 - Berechne Deinen Ökologischen Fußabdruck

 

von 10 bis 13 Uhr in der oberen Vorstadt (Rompel-Passage)

 

Der Ökologische Fußabdruck ist eine leicht zugängliche Methode, um den eigenen CO2-Verbrauch zu berechnen. Infolge unterschiedlicher Lebensweisen und Lebensbedingungen erzeugt jeder Mensch und jedes Land einen anderen Fußabdruck. So ist der Fußabdruck eines Deutschen etwa sechsmal größer als der eines Menschen in Bangladesch und dreimal so groß wie der eines Einwohners/einer Einwohnerin von Nicaragua.

 

Der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. und der Sachausschuss Weltkirche St. Ursula laden am 11. September von 10 bis 13 Uhr alle Oberursel*innen zur Ermittlung ihres persönlichen Fußabdrucks ein! Bitte bringen Sie ca. 20-25 Minuten Zeit mit.

 

kologischer Fuabdruck2 768x550
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Quelle: Weltladen Neumarkt

 

 

 

10.-24. September 2021 - FAIRE WOCHE - Wir sind dabei!

 

Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ nimmt die diesjährige Faire Woche vom 10. bis 24. September das Thema menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Wirtschaftswachstum in den Blick. Sie beleuchtet die Frage, wie Arbeit und Wirtschaft gestaltet sein müssen, damit sie Menschen nicht schaden, und welchen Beitrag der Faire Handel dazu leistet. Weitere Informationen findet ihr unter www.faire-woche.de.

 

Im Weltladen Oberursel - in der Unteren Hainstr. 4 - warten während der Fairen Wochen Informationen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und kleine Überraschungen auf euch!

 

FW Web Banner 600x400 

 

 

 

08. Mai 2021 - Weltladentag - Wir brauchen einen Tapetenwechsel!

 

Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Um ein gutes Leben für uns alle auf diesem Planeten zu ermöglichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Der Faire Handel kann dabei als Kompass dienen. Zum Weltladentag am 8. Mai 2021 lädt die Weltladen-Bewegung zum Austausch darüber ein.

 

Besuchen Sie den Weltladen Oberursel am Samstag, den 08. Mai 2021 zwischen 10 und 14 Uhr und informieren Sie sich über Mitmachmöglichkeiten!

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 

Weltladentag 2021

 

 

11.-25. September 2020 - FAIRE WOCHE

 

Was brauchen wir für ein gutes Leben? Was trägt der Faire Handel zum Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise bei? Bei der nächsten Fairen Woche dreht sich unter dem Motto "Fair statt mehr" alles um das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion.

 

FW Sharepic 1200x600px

 

 

 

09. September 2020 - Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. - Zu Gast bei Markus Koob (MdB, Hochtaunuskreis und Landkreis Limburg-Weilburg)

 

Am 07. September 2020 haben Vertreter*innen des Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. sowie der Weltläden Oberursel und Weilburg einen politischen Termin zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte wahrgenommen. Im Gespräch mit dem Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Markus Koob (CDU) wurde unterstrichen, dass es höchste Zeit ist für die Verabschiedung eines wirksamen Lieferkettengesetzes, d.h. einer gesetzlichen Regelung zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen entlang ihrer Wertschöpfungskette auch im Ausland.

 

20200907T1143375 v2

v.l.n.r. Hans Hannig-Herrmann (Eine-Welt-Verein Oberursel e.V.), Elke Rehwald-Stahl (Weltladen Weilburg), Markus Koob (MdB), Elisabeth Bentrup und Franz Schneider (beide Eine-Welt-Verein Oberursel e.V.)

Foto: Weltladen Oberursel

 

 

 

09. Mai 2020 - Für Menschenrechte in der Wirtschaft

 

Lieferkettengesetz Motiv Allgemein Facebook 1200x630Lieferkettengesetz Motiv Kakaoernte Facebook 1200x630

 

Eine-Welt-Verein Oberursel bietet "Denkpause" an

 

Zum diesjährigen Weltladentag am Samstag, den 9. Mai wird es - trotz Corona - eine besondere Aktion in der Passage der Unteren Hainstr. 4 geben. Drei Schaufenster des Weltladens werden als "Denkpause" gestaltet. Es gibt umfangreiche Informationen zu Hintergrund und Forderungen der Initiative "Lieferkettengesetz" sowie den Aufruf, eine Petition an die Bundeskanzlerin zu unterzeichnen.

 

Jeder und jede kann hier - natürlich mit gebührendem Abstand voneinander – eine kurze Pause, zum Beispiel während des Einkaufens, einlegen und unsere globalen Verflechtungen „bedenken“.

 

Petition online unterzeichnen: www.lieferkettengesetz.de

 

 

15. Februar 2020 - Olivenöl Tasting im Weltladen

 

Es ist nicht gerade leicht gutes Olivenöl zu finden. Beim Einkauf lässt sich nur schwer erkennen, ob ein Öl qualitativ hochwertig ist oder nicht.

 

Zwar sagt der Preis schon viel über die Qualität eines Olivenöls aus und auch die Informationsdichte auf dem Etikett gibt einem Anhaltspunkte, doch letztlich gibt es nur eine Methode um herauszufinden ob Sie ein gutes oder schlechtes Öl vor sich haben: Verkosten Sie das Olivenöl!

 

 

12. November 2019 - Filmabend „Kaffee für eine bessere Welt“

 

Beim Dokumentar-Filmfestival GLOBALE MITTELHESSEN 2019 steht zum ersten Mal auch Oberursel als Spielort auf dem Programm. Der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. zeigt am 12. November den Film "Kaffee für eine bessere Welt" über die Kaffeeproduktion der mexikanischen Zapatistas.

 

Hintergrund: 1994 starteten die sozialrevolutionären und indigenen Zapatisten im Bundesstaat Chiapas einen Aufstand gegen die Unterdrückung durch den mexikanischen Staat. Seither kämpfen sie für eine selbstbestimmte und demokratische Entwicklung, die ihrer indigenen Weltsicht entspricht. Dabei spielten Kaffeeproduktion und -export von Anfang an eine wichtige Rolle für das ökonomische Überleben der Gemeinden. Ihr Kaffee wird u.a. vom Kaffeekollektiv Aroma Zapatista in Hamburg importiert und vertrieben.

 

Einer der Gründer und Mitarbeiter im Kaffeekollektiv Aroma Zapatista, Hans-Martin Kühnel, wird am 12. November anwesend sein und spannende Einblicke in die Welt der Zapatistas und die Arbeit des Kaffeekollektivs in Hamburg geben.

 

Im Weltladen Oberursel wird ab sofort der Kaffee der zapatistischen und indigenen Bewegung in zwei Sorten angeboten: Als Filterkaffee „Fuego y Palabra“ sowie als Espresso „Kintin“.

 

Das gesamte Programm des Filmfestivals findet sich hier

 

 

26. September 2019 - Faire Smoothie-Bar im Cafe Vielfalt der Feldbergschule

 

Im Rahmen der Interkulturellen und Fairen Wochen bereiten SchülerInnen der Feldbergschule aus Obst und Gemüse leckere Smoothies zu - mit lokalen und fair gehandelten Zutaten.

 

Ein Bericht zum Projekttag findet sich hier.

 

 

21. September 2019 - "Make chocolate fair" in der Adenauerallee

 

Schokolade aus fairem Handel, fair gehandelter Kaffee, leckerer Kuchen aus fair gehandelten Zutaten vom Weltladen Oberursel und eine Info-Säule zum Thema „Wer verdient was an einer Tafel Schokolade“ lockten viele BesucherInnen des Flohmarktes am 21.September an den Stand der AG-Bildung des Eine-Welt-Vereins Oberursel e.V. und des „Sachausschusses Weltkirche“ der kath. Kirchengemeinde St. Ursula Oberursel/Steinbach.

 

Es wurden ungefähr 70 Tassen Kaffee ausgeschenkt, die BesucherInnen mit Kostproben von ca. 20 Tafeln Schokolade verwöhnt und unzählige Gespräche geführt. Auch Bürgermeister Brum und der Erste Stadtrat Fink nahmen sich viel Zeit am Stand und genossen die Tasse Kaffee. Viel Beachtung fand auch das umfangreiche Informationsmaterial.

 

13. bis 15. September 2019 Herbsttreiben - von hessisch bis international

 

Es ist wieder soweit - mit hessischem Flair und internationalen Ständen präsentiert sich Oberursel beim traditionellen Herbsttreiben. Genießen Sie ein Wochenende mit fröhlicher Musik, Attraktionen & Leckereien. Bei uns im Weltladen auch mit einer Rabattaktion - 20% auf ausgewählte Artikel!

 

24. und 25. August 2019 Afrika-Festival

 

Der Weltladen ist dabei - mit Kaffee, Kuchen und fair gehandelten Waren - am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr. Das tolle Bühnenprogramm finden Sie hier.

 

11. Mai 2019 Weltladentag und 11-jähriges Jubiläum - mit Aktions-Eisenbahn und fairen Köstlichkeiten!

 

*************************************************

 

 

2018 - Der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. feierte sein 25-jähriges Jubiläum!

 

Vom 11. bis zum 23. Dezember 2018 ist die Kunstausstellung "Konsumsplitter" zu Gast im Rathausfoyer der Stadt Oberursel.

 

Im Rahmen des Bürgerempfangs am 20. November 2018 wurde dem Eine-Welt-Verein Oberursel e. V. die Bürgermedaille der Stadt Oberursel verliehen.

 

Vom 24. September bis zum 05. Oktober 2018 zeigt der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. die Ausstellung "Wir sind dran!" im Rathausfoyer.

 

Am 18. September erwarten wir Besuch aus den Philippinen - Pater Shay Cullen, dreifacher Anwärter auf den Friedensnobelpreis, „Vorkämpfer“ für Menschenrechte und Verfechter des Fairen Handels kommt zu uns nach Orschel. Der Gründer der PREDA-Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren für missbrauchte Kinder und Jugendliche auf den Philippinen, für fairen Handel und weltweite Gerechtigkeit.

 

Samstag, den 5. Mai 2018 sind alle Oberurselerinnen und Oberurseler eingeladen - in die Untere Hainstraße 4 zu einem bunten Programm mit Gewinnspiel und vielen Gästen! Sowie faire Leckereien, Kaffee und Kuchen!

 

14. März 2018 Filmabend in der bluebox. Gezeigt wird ein Dokumentarfim, der das Thema "Landgrabbing" in Äthiopien aufgreift. Der Regisseur Joakim Demmer wird anwesend sein und mit uns die Hintergründe beleuchten.

 

22. Februar 2018 mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins eröffnet - ab 18:00 - ausnahmsweise im Artcafe & Vineria Macondo (Strackgasse 14).

 

*************************************************

 

 

30. November bis 03. Dezember 2017 Kunsthandwerkermarkt im Rathaus - der Weltladen ist dabei!

 

4. und 5. November 2017 Martinsmarkt im Weltladen - mit verkaufsoffenem Sonntag von 12 bis 18 Uhr

 

Der Weltladen Oberursel lädt alle Kundinnen und Kunden ein bei einem Glas Wein und kleinen Snacks nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk in unserem fairen Sortiment zu stöbern. Am Samstag geöffnet von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Herzlich willkommen!

 

13. Mai 2017 Weltladentag und 9-jähriges Jubiläum - wir diskutieren mit unseren Bundestagskandidaten

 

Anlässlich des Internationalen Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day) am Samstag, 13. Mai lud der Weltladen Oberursel von 10 bis 14 Uhr in die Untere Hainstraße Nr. 4 ein. Gefeiert wurde das 9-jährige Jubiläum mit fairen Köstlichkeiten und der Trommelgruppe ImPuls.

 

Im Weltladen waren an diesem Tag VertreterInnen der Parteien bzw. Bundestagskandidaten des Hochtaunuskreises anwesend und diskutierten mit uns über die politischen Forderungen der diesjährigen Kampagne des Weltladen Dachverbands und des Forum Fairere Handel.

 

Die "Visionen des Fairen Handels für die Bundestagswahl 2017" sowie weitere Informationen zur Kampagne finden sich hier.

 

 

04. Oktober 2016 Filmabend mit Publikumsgespräch in der bluebox - STEPPING FORWARD

 

STEPPING FORWARD behandelt die irreguläre Migration an Europas südlichen Grenzen. Der Film erzählt von afrikanischen Bootsflüchtlingen auf Malta und ihrem langen Weg in die europäische Gesellschaft.

 

Die Regisseurin Ulrike Kübler wird im Anschluss der Vorführung für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

 

Der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. möchte mit diesem Filmabend das Thema „Flüchtlinge“ erneut auf die Agenda in Oberursel setzen. Auch in unserer Stadt kommen nach wie vor Flüchtlinge an und versuchen Fuß zu fassen. Es soll insbesondere auf die Verantwortung der EU in der „Flüchtlingsfrage“ aufmerksam gemacht werden.

 

Weitere Infos zum Film hier

 

*Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst*

 

 

22. September 2016 FAIRführung in der Taunus Sparkasse

 

Anlässlich der bundesweiten Fairen Woche(n) laden die Taunus Sparkasse und der Weltladen Oberursel am Donnerstag, den 22. September zwischen 9 und 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr zu einer FAIRführung in das Foyer am Epinayplatz ein. Für Kunden und Gäste stehen fair gehandelter Kaffee und Probierhäppchen bereit, um sich von der Qualität der Produkte zu überzeugen. Auch kann man viel Wissenswertes rund um das Thema Fairtrade erfahren und im 1. Stock eine Fotoausstellung auf sich wirken lassen.

 

Weitere Infos zur Fairen Woche finden sie unter Faire Woche

 

 

21. September 2016 THE FAIR TRADE PLAY in der kunstbühne portstrasse

 

Als Collage aus Szenen, Videoclips, Interviews, Dokumentarmaterial, Songs und Tänzen arrangiert, vermittelt „The Fair Trade Play“ einen gleichermaßen politischen wie unterhaltsamen Zugang zum Thema Fairness im Alltag, im Umgang mit dem Anderen, zwischen reichen und armen Ländern, sowie im Handel und Konsum. Das Hope Theatre aus Nairobi zu Gast in Orschel!

 

 

18. September 2016 Faire Weinprobe zum Herbstreiben

 

Am Sonntag, den 18. September lädt der Weltladen Oberursel zu einer Weinprobe in die Untere Hainstraße 4 ein. Im Rahmen des diesjährigen Herbstteibens können Kunden und Gäste von 12 bis 18 Uhr verschiedene Weine vom Weingut Seck (Dolgesheim) verkosten. Das Besondere: Die Weine tragen alle das Naturland Fair Label und sind damit ökologisch erzeugt und fair gehandelt!

 

 

14. Mai 2016 Weltladentag und 8-jähriges Jubiläum

 

Anlässlich des Internationalen Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day) am Samstag, 14. Mai lädt der Weltladen Oberursel von 10 bis 14 Uhr in die Untere Hainstraße Nr. 4 ein. Gefeiert wird das 8-jährige Jubiläum mit fairen Köstlichkeiten und der Trommelgruppe ImPuls.

 

Das Team des Weltladens freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!

 

Im Weltladen und in der Vorstadt kann an diesem Tag ein Brief an Bundeskanzlerin Merkel unterzeichnet werden, der die weltweite Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten – auch von deutschen Unternehmen – fordert. Denn wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr T-Shirt nicht an einem 16-Stunden-Arbeitstag genäht wurde oder dass die Rohstoffe für Ihr Handy nicht aus Sklavenarbeit stammen, dann braucht es verbindliche Regeln für alle Unternehmen. An der Briefaktion können Sie sich auch online beteiligen www.forum-fairer-handel.de

 

 

5. März 2016 Klangbad im Weltladen - Shopping der Sinne

 

Am Samstag, den 5. März lädt Sie der Weltladen Oberursel zu einem Sinnes-Erlebnis der besonderen Art ein.

 

Von 15:00 bis 21:00 Uhr bieten wir zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges "Klangbad" für Körper, Geist und Seele an.

 

Tauchen Sie ein und lassen Sie sich anschließend überraschen mit einer Verkostung von edlen Weinen und feiner Schokolade.

 

Das Team des Weltladens freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!

 

 

25. Februar 2016 "Die Politische Ökonomie der Flucht: Was Flucht mit Welthandelspolitik zu tun hat"

 

Der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. bietet am Donnerstag, den 25.02.2016 im Foyer der Stadthalle von 19:00 bis 20:30 einen Gastvortrag an.

 

Der freiberufliche Referent, Autor und Politikberater Eric Otieno von der Universität Kassel (Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien) wird aus aktuellem Anlass über das Thema „Die Politische Ökonomie der Flucht: Was Flucht mit Welthandelspolitik zu tun hat“ sprechen. Der Vortrag thematisiert, wie Fluchtbewegungen und Welthandel zusammenhängen und wird auch Aufschluss darüber geben, wie Akteure vor Ort einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen und zur Aufhebung der strukturellen Benachteiligung von Ländern des Globalen Südens leisten können.

 

*Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst*

 

 

7. und 8. November 2015 Ausstellung "Lebenswelten"

 

Anlässlich des 4. Oberurseler Martinsmarkts lädt der Weltladen Oberursel zur Ausstellung "Lebenswelten" ein.

 

'Wir leben auf einer Erde und doch in verschiedenen Welten'

 

Die Ausstellung hält Momente verschiedener Lebenswelten in eindrucksvollen Bildern fest. Eingestreute Texte untermalen die Impressionen und fordern den Betrachter auf, vielleicht länger und bewusster im Augenblick zu verharren.

 

 

2. Oktober 2015 Tag des Flüchtlings auf dem Epinay-Platz in Oberursel

 

16:00 Eröffnung und Vorstellung der interaktiven Aktionsstände

- der Eine-Welt-Verein e.V. / Weltladen ist auch mit einem Stand vertreten

 

16:30 bis 18:00 Zwei Interviewrunden zum Thema Flüchtlinge, Unterstützungsmöglichkeiten und Flüchtlingspolitik

 

18:15 Bühnenprogramm der "Internationalen Fraueninsel"

 

Danach Abschluss mit einer großen Luftballonaktion "REFUGEES WELCOME"

 

 

19. und 20. September 2015 Genießen sie anläßlich der Fairen Woche 2015 fair gehandelte Kaffeespezialitäten im Weltladen Oberursel. Unter dem Motto "Faierer Handel schafft Tranparenz" möchten wir sie mit Cappuccino oder Latte Macchiato fairführen.

 

Weitere Infos zur Fairen Woche finden sie unter Faire Woche 2015


Am Samstag haben wir für sie von 09:00 bis 17:00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

 

 

22. August 2015 1. Oberurseler Afrika-Festival

 

Von 13:00 bis 23:00 im Rushmoorpark

Mitreißende Musik, leckere Spezialitäten und schönes Kunsthandwerk

 

Bé-bé-olà Orschel!

 

Weitere Informationen Afrika-Festival

 

 

18. Juli 2015 missio-Truck: Menschen auf der Flucht

 

Von 10:00 bis 16:00 Uhr wird der "mission:Truck: Menschen auf der Flucht" auf dem Rathausplatz in Oberursel Station machen.
 

In dieser mobilen Ausstellung können sich Besucherinnen und Besucher am Beispiel der Bürgerkriegsflüchtlinge im Ostkongo über das Thema Flucht informieren. Der Truck wurde von der Pfarrei St. Ursula (Weltkirchliche Lebendigkeit) und der AG Bildung des Eine-Welt-Verein nach Oberursel geholt.

 

Die AG Bildung wird aus diesem Anlass ein Infozelt auf dem Rathausplatz aufbauen und über die Zusammenhänge des Bürgerkriegs im Ostkongo und unseren Handys informieren.

 

Bringen Sie Ihre alten Handys mit, sie werden nachhaltig entsorgt!

 

 

09. Mai 2015 Weltladentag 2015 - Kein Blut für Handys

Von 10 bis 14 Uhr lädt der Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. in der Unteren Hainstraße 4 wieder alle Oberurseler herzlich ein gemeinsam den Weltladentag 2015 zu feiern.

Mit heißen Rhythmen der Trommelgruppe Impuls und einem Mitmach-Angebot zum Thema „Was hat mein Handy mit dem Krieg im Kongo zu tun?“ wird im Weltladen auf die Kehrseite des Handy-Booms am Beispiel des Kongo aufmerksam gemacht und für eine nachhaltige Nutzung von Mobilfunkgeräten geworben.

Außerdem erwartet die Besucher eine Verköstigung von fairen Leckereien aus aller Welt sowie – brandneu im Sortiment des Weltladens - fair gehandelte T-Shirts und Yoga-Bekleidung.